Stoßparameter — Als Stoßparameter wird in der Physik der Stöße zweier Teilchen der minimale Abstand der Schwerpunkte der beiden Teilchen bezeichnet, der sich für den Fall ergeben würde, dass zwischen den beiden Teilchen keine Kraft wirken würde, so dass sich die … Deutsch Wikipedia
Stoßparameter — smūgio parametras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. impact parameter vok. Stoßparameter, m rus. параметр удара, m pranc. paramètre de choc, m; paramètre d’impact, m … Fizikos terminų žodynas
Rutherford-Streuung — Die Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind… … Deutsch Wikipedia
Rutherford-Versuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln … Deutsch Wikipedia
Rutherfordscher Streuversuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln … Deutsch Wikipedia
Rutherfordsches Experiment — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln … Deutsch Wikipedia
Rutherfordstreuung — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln … Deutsch Wikipedia
Streuversuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln … Deutsch Wikipedia
Ion mobility spectrometer — IMS installiert in einem ABC Erkundungskraftwagen Ein Ionen Mobilitäts Spektrometer (engl.: ion mobility spectrometer, IMS) ist ein Gerät zur chemischen Analyse. Es war zuerst unter dem Namen Plasma Chromatograph bekannt geworden und zeichnet… … Deutsch Wikipedia
Ionenmobilitätsspektrometer — IMS installiert in einem ABC Erkundungskraftwagen Ein Ionen Mobilitäts Spektrometer (engl.: ion mobility spectrometer, IMS) ist ein Gerät zur chemischen Analyse. Es war zuerst unter dem Namen Plasma Chromatograph bekannt geworden und zeichnet… … Deutsch Wikipedia